REHATEC Gruppe

+49 (0) 7642 9002-0

Linked In Profil Rehatec Xing Profil Rehatec Instagram Profil Rehatec

Stellenangebote

Arbeiten bei REHATEC:

  • Kontinuierliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Betriebliche Altersversorge
  • Gesundheitsförderung
  • Hauseigener Fuhrpark für Dienstreisen
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter
  • Persönlicher Einarbeitungsplan
  • Arbeiten in kleinen, effizienten Teams
  • Flache Hierarchien
  • Verantwortung, eigenständiges Arbeiten und viele spannende Projekte
  • Aufstiegsmöglichkeit zum Projektleiter / Teamleiter 
Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25

Verfahrenstechnik Ing./Techniker (m/w/d)

- in Riegel am Kaiserstuhl und der Niederlassung Ofterdingen

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25

Versorgungstechnik Ing./Techniker (m/w/d)

- in Riegel am Kaiserstuhl und der Niederlassung Ofterdingen

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25
Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25

Bauleiter TGA (m/w/d)

- in Riegel am Kaiserstuhl und der Niederlassung Ofterdingen

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25
Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25

Techn. Systemplaner HLKS (m/w/d)

- in Riegel am Kaiserstuhl und der Niederlassung Ofterdingen

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25
Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Leppert,
Telefon 07642 / 9002-25

FAQ für Studierende & Hochschulabsolventen

Welche Studien- und Fachrichtungen sind für die REHATEC von Interesse?

Wir haben eigene Planungsteams in den Gewerken HLKS, Verfahrenstechnik und Elektro-/EMSR-Technik, daher sind diese Studien- und Fachrichtungen für uns von Interesse.

Stellt die REHATEC Studierende und Absolventen ein?

Für Studierende bieten wir folgende Beschäftigungsmöglichkeiten: Praktikum, Abschlussarbeit, Werkstudent.
Für Absolventen bieten wir Jobs in den für uns relevanten Fachrichtungen an.

Wird bei der REHATEC ein Praktikant entlohnt und in welcher Höhe?

Das ist individuell. Bei einem Pflichtpraktikum orientieren wir uns am Azubi-Gehalt im ersten Lehrjahr.

Gibt es noch weitere Benefits für Praktikanten bei REHATEC?

Praktikanten erhalten bei uns einen eigenen Arbeitsplatz mit der notwendigen EDV-Ausstattung. Sie profitieren von kostenlosen Angeboten, die auch den festangestellten Mitarbeitern zur Verfügung stehen, wie Kaffee und Tee in der Kantine, Pool-Fahrzeug bei Dienstfahrten und Teilnahme an Firmenfesten.

Was zeichnet die REHATEC aus und warum ist unser Unternehmen für Studierende und Hochschulabsolventen interessant?

Wir planen Zukunft - die Infrastruktur, die es unsere Kunden ermöglicht, an den Zukunftsthemen im Lande arbeiten zu können. Ob Energiewende, Elektromobilität oder Halbleiterproduktion. Unseren Namen kennt man daher vermutlich nicht im gleichen Maße wie die Unternehmen, für die wir den neuen Produktions- oder Forschungsstandort entwerfen.

Was uns von vielen anderen TGA-Büros in der Region abhebt, ist unsere lange Erfahrung insbesondere in der Planung von Reinräumen und Laboren, unsere Größe (rund 60 Mitarbeiter, zwei Standorte) und unser Leistungsspektrum, das es uns ermöglicht, umfassende TGA-Planungen für große und technisch anspruchsvolle Bauvorhaben zu übernehmen. Studierende und Absolventen erhalten bei uns einen umfassenden wie auch tiefen Einblick in alle Gewerke der TGA durch teamübergreifende Zusammenarbeit und den direkten Kontakt zu Vorgesetzten und auch zur Firmenleitung.

Bevorzugt die REHATEC bestimmte Abschlüsse?

Wir bevorzugen keine bestimmten Abschlüsse, bei geeigneter Qualifikation stellen wir Bachelor- und Master-Absolventen gleichermaßen ein.

Welche Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche können Hochschulabsolventen bei der REHATEC übernehmen?

Die Hochschulabsolventen werden zunächst in die für sie geeigneten Planungsteams (je nach Fachrichtung) von einem Senior-Projektmitarbeiter oder Projektleiter eingearbeitet und übernehmen dann sukzessiv eigenverantwortlich Planungsaufgaben. Bei entsprechender Eignung kann – auch mit einem Bachelor-Abschluss - nach ein paar Jahren die gesamtverantwortliche Leitung von Projekten übernommen werden. Auch eine Teamleitung mit Vorgesetztenfunktion ist bei entsprechender Erfahrung und Eignung möglich.

Was tut die REHATEC im Bereich der Personalentwicklung?

Es sind regelmäßig Schulungen im Projekt möglich.
Falls ein Mitarbeiter sich weiterbilden möchte, bieten wir individuelle Lösungen an.

Wie bewertet die REHATEC ehrenamtliches Engagement?

Das hängt von der Art des Engagements ab.
Wir haben Mitarbeiter, die auch nach dem Studium z. B. ihr Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr aufrechterhalten haben. Wir räumen ihnen die notwendige Flexibilität dafür ein und haben bis jetzt positive Erfahrungen damit gemacht.

Welche Soft-Skills sind für Projektstellen bei der REHATEC wichtig?

  • Teamfähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft, da bei uns in Projektteams gearbeitet wird und komplexe Projekte auch oftmals Gewerke-übergreifend in Zusammenarbeit mit anderen Teams geplant werden.
  • Organisiertes und strukturiertes Arbeiten ist aufgrund der Zusammenarbeit mit anderen im Team und mit externen Projektpartnern sowie auch wegen des internen Qualitätsmanagements wichtig.
  • Verantwortungsvolles und - im Laufe der Zeit - eigenständiges Arbeiten ist wichtig, da nicht jeder Schritt kontrolliert werden kann und grobe Fehler folgenschwere Konsequenzen in der Projektabwicklung nach sich ziehen können.

Wie hoch sind die Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen?

Das ist individuell und hängt vom jeweiligen Abschluss, zusätzlichen Qualifikationen sowie bereits erworbener fachbezogener Arbeitserfahrung ab. Wir orientieren uns hier auch an den branchenüblichen Gehältern, die bspw. von Fachverbänden veröffentlicht werden. Das Wunschgehalt kann, muss aber nicht in der Bewerbung genannt werden. Wenn die Zahlen nicht zu weit auseinanderliegen, besprechen wir im Vorstellungsgespräch gerne die Möglichkeiten, die wir haben.

Wie kann man sich bei der REHATEC bewerben?

Für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit kann man sich online über unsere Website unter rehatec.de/karriere/praktikum-thesis bewerben.

Hochschulabsolventen können sich auf unsere aktuellen Stellenangebote beziehen, unter rehatec.de/karriere/stellenangebote findet man die entsprechenden Stellenbeschreibungen mit dem jeweils passenden Online-Bewerbungsformular.

Ansonsten ist auch immer eine Initiativbewerbung (z. B. für Werkstudenten) unter rehatec.de/karriere/ihre-bewerbung möglich.

Welche Unterlagen sollten eingesendet werden und auf was ist zu achten?

Wir bevorzugen – auch bei Initiativbewerbungen - ein kurzes Bewerbungsschreiben, ein aussagekräftiges CV und entsprechende Zeugnisse. Die Bewerbung sollte den allgemeinen Standards für Bewerbungen entsprechen, darf aber designtechnisch nüchtern gehalten sein, da es uns vor allem um den Inhalt geht. Die Angabe in der Einleitung, wie man auf unser Unternehmen aufmerksam wurde und warum man sich für unser Unternehmen interessiert, ist ebenfalls wünschenswert.

Die Unterlagen sollten vorzugsweise als PDF-Dateien gesendet werden.

Ist eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme gewünscht?

Eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme ist nicht notwendig.

Fragen vor einer schriftlichen Bewerbung können auch immer über unser allgemeines Kontaktformular gestellt werden.

Welche weiteren Möglichkeiten der Kontaktaufnahme gibt es?

Wir sind regelmäßig Aussteller auf den jährlichen Jobmessen der Hochschulen Offenburg (Career-Messe) und Esslingen (Industrietag). Dort kann man gerne mit uns in Kontakt treten und sich vor Ort über die REHATEC und aktuelle Stellenangebote informieren.